Wie kann eine zukunftsfähige Beteiligung aussehen, um die großen Herausforderungen unserer Zeit gemeinsam anzugehen? Wie weit sind wir eigentlich bei der Umsetzung neuer Partizipationsverfahren?
Bei der Kooperationsveranstaltung „Zukunftsfähige Demokratie durch kommunale Bürger*innenbeteiligung“ von LOSLAND und dem Futurium am 20. April zogen Mitwirkende des LOSLAND Projekts und Akteure der kommunalen und nationalen Beteiligungspraxis aus ganz Deutschland Bilanz.
Zukunft vor Ort gestalten
Zukunft der Bürgerbeteiligung
LOSLAND und das FUTURIUM laden zu einer gemeinsamen Veranstaltung ein: Am 20.4.23, 16:00 – 21:00Uhr, im Haus der Zukünfte in Berlin. An diesem Tag wollen wir die Zukunft von Bürger*innen-Beteiligungen in unserem demokratischen System unter die Lupe nehmen. Wir laden euch zu einem interaktiven Denk- und Mitmachlabor sowie einem anschließenden Fishbowl-Talk mit angeregter Diskussion ein.
LOSLAND Gipfel
Was braucht es, damit dialogorientierte Bürgerbeteiligung zu einem hilfreichen Mittel der Kommunalpolitik wird?
LOSLAND-Gipfel in Potsdam bringt Zufallsbürgerinnen und -bürger, Kommunalverwaltungen und Bürgermeister zusammen
Von der Möglichkeit neu anzufangen
Die Idee für Losland geht auf eine Initiative der Partizipationsexpertin Patrizia Nanz und der Journalistin Marie von Mallinckrodt zurück. Im Gespräch mit Charlotte Bernstorff erzählen sie, welche Gedanken hinter dem Projekt stehen.
Vernetzungstreffen der LOSLAND Kommunen
Wie kann man Menschen erreichen, die im politischen Diskurs unterrepräsentiert sind und wie gelingt gute Beteiligung? Um diese und andere Fragen drehte sich der erste Austausch zwischen den LOSLAND Verantwortlichen aus Politik und Verwaltung.
Pressemitteilung vom 01.09.2022
+++ Vielversprechende Rückmeldungen aus den ersten beiden Kommunen +++
Im September starten gleich fünf geloste Zukunftsräte
Pressemitteilung vom 14.06.2022
Per Los in die Zukunft
Einladung zur Online-Pressekonferenz
Für Journalistinnen und Journalisten: Einladung zur Online-Pressekonferenz zum deutschlandweiten Demokratie-Projekt LOSLAND, 14. Juni 2022