Leupoldsgrün und LOSLAND
Leupoldsgrün ist eine der ersten beiden LOSLAND Kommunen. Bürgermeisterin Annika Popp hat bereits in der Entstehungsphase des Projekts ihr Interesse bekundet, Bürgerinnen und Bürger stärker in politische Entscheidungen einzubeziehen. Mit einem Gemeinderatsbeschluss hat Leupoldsgrün im Sommer 2021 den offiziellen Startschuss für den Beteiligungsprozess mit LOSLAND gegeben.
Termine
Dorfspaziergang
01. Juni 2022, 17.30 – 18.30 Uhr
Mit ausgelosten Bürgerinnen und Bürgern und allen Interessierten aus Leupoldsgrün
Zukunftsrat
15. und 16. Juli 2022
Moderierte Veranstaltung mit gelosten Bürgerinnen und Bürgern zu der Frage:
Wie können wir unsere Gemeinde im Miteinander für die kommenden Generationen lebendig halten und was können wir dazu beitragen?
Zukunftsforum
17. Juli 2022
Öffentliche Veranstaltung in lockerer Atmosphäre zur Präsentation der Ergebnisse aus dem Zukunftsrat. Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger aus Leupoldsgrün sind eingeladen teilzunehmen.
Wissenswertes über Leupoldsgrün
Die Gemeinde Leupoldsgrün liegt knapp zehn Kilometer westlich der Kreisstadt Hof im bayerischen Vogtland. Vom Hohen Stein, einem Aussichtspunkt über dem Ort, kann man an schönen Tagen den Frankenwald, das Fichtelgebirge, den Thüringer Wald und das Elstergebirge sehen.
Hartungs, Hohenbuch, Leupoldsgrün, Lipperts, Neumühl, Röhrsteig
Zusammensetzung des Gemeinderats:
CSU (5 Sitze), SPD (1 Sitz), Bürgerforum Leupoldsgrün (4 Sitze), Freie Wähler Gruppe (2 Sitze)
Verwaltungsgemeinschaft mit der Stadt Schauenstein:
13 Mitarbeitende + Bauhof + weitere helfende Hände

Die Bürgermeisterin von Leupoldsgrün

Annika Popp:
Annika Popp, Jahrgang 1987, ist seit 2014 erste Bürgermeisterin der Gemeinde Leupoldsgrün. Ihre Familie lebt schon seit vielen Generationen im Ort. An der Universität Bayreuth studierte Annika Popp Deutsch und Geschichte auf Lehramt. Mit 14 Jahren trat sie der Jungen Union bei und wurde bereits mit 20 Jahren zur Gemeinderätin gewählt. 2015 erhielt sie den Helen Weber Preis, der besonders engagierte, ehrenamtliche Kommunalpolitikerinnen auszeichnet. Annika Popp ist verheiratet und hat einen Sohn.
Drei Fragen an Annika Popp
Was macht das Amt der Bürgermeisterin aus?
Warum ist Ihnen Bürgerbeteiligung wichtig?
Was bedeutet Enkeltauglichkeit für Sie?
Impressionen aus Leupoldsgrün
Blogeinträge

3.11.2021, Leupoldsgrün denkt das Miteinander der Zukunft
Leupoldsgrün befindet sich auf der Zielgraden in Richtung Zukunftsrat und hat wichtige Weichen gestellt, um „enkeltaugliche Kommune“ zu werden. Im Februar 2022 soll in Leupoldsgrün ein großes Zukunftwochenende stattfinden.

23.09.2021, Prozessstart in Leupoldsgrün
Leupoldsgrün ist eine der ersten beiden LOSLAND Kommunen und befindet sich bereits in der Planungsphase für einen Zukunftsrat. Lesen Sie im Blogbeitrag über den Prozessstart in Leupoldsgrün.
Aus der Presse

16.02.2022, Frankenpost, Leupoldsgrüner entwickeln „enkeltaugliche Zukunft”
Bürgermeisterin Annika Popp (CSU) zeigt sich zufrieden mit dem „Zukunftsrat”, den der Leupoldsgrüner Gemeinderat in der vergangenen Woche per Losverfahren gewählt hat.

25.01.2022, Frankenpost, Sandra Hüttner, 25 Bewerber wollen sich für Leupoldsgrün einsetzen
In der jüngsten Gemeinderatssitzung hat Bürgermeisterin Annika Popp darüber informiert, dass 25 Bewerbungen für das Bürgerbeteiligungsprojekt „LOSLAND“ eingegangen seien. „Keine Riesenzahl, aber wunderbar gemischt, sodass alle Ortsteile wie auch alle Altersgruppen vertreteten sind“, bilanzierte sie.

18.01.2022, Frankenpost, Projekt „Losland“ nimmt Gestalt an
Leupoldsgrün gibt Gas in Sachen Bürgerbeteiligungsprojekt „Losland“. Im Rahmen der öffentlichen Gemeinderatssitzung am Freitag, 21. Januar, Beginn um 18.30 Uhr, im Bürgerhaus „Alte Schule“ werden die Mitglieder des Zukunftsrates ausgelost; der weitere Zeitplan des Vorgehens wird festgelegt.

29.12.2021, Frankenpost, Sandra Hüttner, Leupoldsgrün blickt in die Zukunft
Die Gemeinde setzt auf ihre Bürger: Ein Zukunftsrat soll Vorstellungen entwickeln, wie der Ort in den kommenden Jahrzehnten für seine Bürger attraktiv bleibt. Dabei gibt es Hilfe von außen – kostenlos.

20.10.2021, WirKommunalen, Podcast des Netzwerks junger Bürgermeisterinnen und Bürgermeister, LOSLAND!
Thema der Podcastfolge sind Beteiligungsprozesse, Bürgerräte und andere Formen der Bürgerbeteiligung, vor allem im ländlichen Raum. Mit Bürgermeisterin Annika Popp aus.

14.06.2021, Frankenpost, Lothar Faltenbacher, Leupoldsgrün will sich „große Ziele“ setzen
Leupoldsgrün wird Teil der LOSLAND Initiative. Der Gemeinderat hat einen Beteiligungsprozess beschlossen.